Leistungen

Energeeet

Unsere Leistungen im Einzelnen

Im Folgenden finden Sie unsere Leistungen. Diese Seiten werden stets aktuell gehalten. Sollten Sie trotzdem einmal nicht finden, was Sie suchen, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Unsere Leistungen im Einzelnen
Energieberatung

Energieberatung

Eine energetische Sanierung oder ein energieeffizienter Neubau beginnt mit der richtigen Beratung. Wir bieten Ihnen verschiedene Formen der Energieberatung, ganz nach Ihrem Bedarf – von der ersten Einschätzung bis zur umfassenden Baubegleitung.

Telefonische Beratung

Sie haben erste Fragen zu Fördermöglichkeiten, Sanierungsmaßnahmen oder gesetzlichen Anforderungen? In einem unverbindlichen Telefongespräch klären wir Ihre Anliegen und geben Ihnen eine erste Orientierung.

Initialberatung

In der Initialberatung erhalten Sie eine kompakte Einschätzung des energetischen Zustands Ihrer Immobilie sowie Hinweise auf sinnvolle Maßnahmen – ideal als Einstieg vor einer tiefergehenden Planung.

Energieberatung mit Baubegleitung

Bei größeren Sanierungsvorhaben oder Neubauten begleiten wir Sie über den gesamten Projektverlauf hinweg. Wir planen energetische Maßnahmen, erstellen alle erforderlichen Nachweise und übernehmen die fachliche Baubegleitung – auch im Rahmen von KfW- oder BAFA-Förderprogrammen.

Vor-Ort-Beratung

Für eine präzise Analyse besuchen wir Sie direkt am Objekt. Vor Ort erfassen wir Gebäudedaten, Bauzustand und energetische Schwachstellen – die Grundlage für Förderanträge, Sanierungsfahrpläne oder konkrete Empfehlungen.

Ihr individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) – Schritt für Schritt zur geförderten Modernisierung

Ihr individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) – Schritt für Schritt zur geförderten Modernisierung

Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) erhalten Sie eine maßgeschneiderte Strategie für die energetische Sanierung Ihres Gebäudes – transparent, verständlich und langfristig planbar.


Wir analysieren den energetischen Zustand Ihres Objekts und entwickeln darauf aufbauend einen stufenweisen Maßnahmenplan, der sowohl technische als auch wirtschaftliche Aspekte berücksichtigt. Dabei wird jede Maßnahme so eingeordnet, dass Sie jederzeit wissen, welcher Schritt als Nächstes sinnvoll ist – und wann sich dieser rechnet.

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP)

Der individuelle Sanierungsfahrplan Wohngebäude stellt die aufeinander abgestimmten Schritte einer energetischen Sanierung dar. Gemeinsam mit Konsortialpartnern hat die dena dafür eine Gesamtmethodik entwickelt, um eine einheitliche und übersichtliche Planung der energetischen Maßnahmen festzuhalten. Zu dem Sanierungsfahrplan erhalten Sie zusätzlich eine Umsetzungshilfe, welche mit einfach verständlichen Erklärungen die zu durchführende Maßnahme erläutert.  


Gerne erstellen wir Ihren individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP). Sie profitieren doppelt, da der iSFP ebenfalls zum Großteil durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhr (BAFA) gefördert wird.

 Außerdem ist durch den iSFP möglich, höhere Förderungen zu erhalten. 


Zudem kann mit Hilfe eines iSFP, die durch die EWärmeG vorgeschrieben Anwendung von 15 % erneuerbarer Energien bei Austausch einer Heizungsanlage vorgeschrieben werden, zu einem Drittel erfüllt werden. Es müssten die bleibenden 10 % mit anderen Erfüllungsoptionen erreicht werden. Auch hierzu beraten wir Sie gerne!

Energieausweis fürWohngebäude – Verbrauchs- oder Bedarfsausweis vom Experten

Energieausweis für Wohngebäude – Verbrauchs- oder Bedarfsausweis vom Experten

Bei Verkauf, Vermietung oder Sanierung von Wohngebäuden ist ein gültiger Energieausweis gesetzlich vorgeschrieben. Wir erstellen für Sie den passenden Nachweis – professionell, rechtssicher und verständlich aufbereitet.


Verbrauchsausweis

Der Verbrauchsausweis basiert auf dem tatsächlichen Energieverbrauch der letzten drei Jahre. Er eignet sich für bestehende Gebäude mit mindestens fünf Wohneinheiten oder wenn vergleichbare Verbrauchsdaten vorliegen.


Bedarfsausweis

Der Bedarfsausweis beruht auf einer technischen Analyse der Bausubstanz und Anlagentechnik – unabhängig vom Nutzerverhalten. Er ist erforderlich für kleinere Gebäude, unsanierte Altbauten oder wenn keine Verbrauchsdaten verfügbar sind.

Fördermittelberatung

Fördermittelberatung

Entwicklung einer auf Ihr Projekt zugeschnittene Förderstrategie für max. Ausschöpfung der bestehenden Fördermittel.

  • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – BAFA/KFW
  • Beratung und Antragstellung für die Förderprogramme des Bundes für effiziente Gebäude. 
  • BEG – BAFA – KfW
  • Alternative steuerliche Förderung durch den § 35c EstG (Finanzamt)
  • Erfüllung der Mindestanforderungen prüfen 
  • HINWEIS: Je nach Richtlinie ist die korrekte Reihenfolge und das Datum der Antragstellung zu beachten, bitte unbedingt vorab mit uns abklären!